überarbeiten

überarbeiten
etw. noch einmal machen; überschreiben; umschreiben; umarbeiten

* * *

über|ar|bei|ten [y:bɐ'|arbai̮tn̩]:
1. <tr.; hat noch einmal bearbeiten und dabei verbessern; eine neue Fassung (von etwas) herstellen:
eine wissenschaftliche Abhandlung, ein Theaterstück überarbeiten.
Syn.: ändern, modifizieren (bildungsspr.), umarbeiten, 1 umschreiben.
2. <+ sich> sich durch eine zu große Arbeitsbelastung in einen Zustand von Erschöpfung bringen:
ich habe mich überarbeitet; du bist völlig überarbeitet.
Syn.: sich überanstrengen, sich übernehmen.

* * *

über|ạr|bei|ten 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \überarbeiten ergänzend, verbessernd bearbeiten, neu fassen ● ein Manuskript, einen Roman \überarbeiten
II 〈V. refl.〉 sich \überarbeiten zu viel arbeiten, bis zur Erschöpfung arbeiten ● überarbeite dich nicht! 〈iron. od. scherzh.〉

* * *

über|ạr|bei|ten <sw. V.; hat:
1. bearbeiten, durcharbeiten u. dabei verbessern [u. ergänzen]; eine nahezu neue Fassung (von etw.) erarbeiten:
einen Text ü.;
das Drama ist vom Autor noch einmal überarbeitet worden.
2. <ü. + sich> sich durch zu viel Arbeit überanstrengen:
sie hat sich überarbeitet;
<oft im 2. Part.:> er ist total überarbeitet.

* * *

über|ar|bei|ten <sw. V.; hat (ugs.): länger als üblich arbeiten: „O Gott, bist du endlich da? Ich hatte solche Angst!“ - „Aber warum denn Angst? ... Überarbeiten habe ich müssen, das Vergnügen habe ich alle drei Tage“ (Fallada, Mann 56).
————————
über|ạr|bei|ten <sw. V.; hat: 1. bearbeiten, durcharbeiten u. dabei verbessern [u. ergänzen]; eine nahezu neue Fassung (von etw.) erarbeiten: einen Text, ein Manuskript ü.; das Drama ist vom Autor noch einmal überarbeitet worden; Mit überarbeiteten Modellen, die nicht mehr so „amerikanisch“ aussehen, ... möchte man jetzt an frühere Verkaufserfolge anknüpfen (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, XIII). 2. <ü. + sich> sich durch zu viel Arbeit überanstrengen: sie hat sich überarbeitet; oft im 2. Part.:> er ist total überarbeitet; Ich bin unausstehlich, wenn ich überarbeitet bin, und man ist meistens überarbeitet (Frisch, Homo 91); Wie alle überarbeiteten Menschen konnte er Nichtstun und Alleinsein absolut nicht vertragen (Baum, Paris 52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überarbeiten — überarbeiten …   Deutsch Wörterbuch

  • Überarbeiten — Überárbeiten, verb. regul. act. Mittelw. überárbeitet. 1. Etwas, es noch Ein Mahl bearbeiten und verbessern. 2. Sich überarbeiten, über seine Kräfte arbeiten und sich dadurch Schaden zufügen. Einen Hund überarbeiten, bey den Jägern, ihn bey der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überarbeiten — V. (Mittelstufe) einen Text bearbeiten und ändern Synonym: bearbeiten Beispiel: Ich muss den Artikel noch mal überarbeiten …   Extremes Deutsch

  • überarbeiten — [ab]ändern, abwandeln, anders machen, ausfeilen, bearbeiten, den letzten Schliff geben, durcharbeiten, feilen, korrigieren, letzte Hand legen an, reformieren, revidieren, umändern, umarbeiten, umformen, umformulieren, umgestalten, ummodeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überarbeiten — ü·ber·ạr·bei·ten; überarbeitete, hat überarbeitet; [Vt] 1 etwas überarbeiten noch einmal an etwas arbeiten, um es besser zu machen <einen Aufsatz, einen Text überarbeiten>; [Vr] 2 sich überarbeiten so viel arbeiten, bis man erschöpft ist,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überarbeiten — über|ar|bei|ten (landschaftlich); sie hat einige Stunden übergearbeitet   über|ạr|bei|ten; sich überarbeiten; du hast dich völlig überarbeitet; sie hat den Aufsatz überarbeitet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überarbeiten, sich — sich überarbeiten V. (Mittelstufe) zu viel arbeiten und sich dadurch überlasten Beispiele: Du solltest dich nicht so überarbeiten. Er sieht völlig überarbeitet aus …   Extremes Deutsch

  • überarbeiten — üvverarbeide …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Schreibprozess — Der Begriff Schreibprozess bezeichnet meist die Gesamtheit von Vorgängen, die zum selbstständigen Produzieren eines Textes nötig sind. Grob lässt sich jeder Schreibprozess in die Phasen des Planens, Formulierens und Überarbeitens gliedern. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • bearbeiten — ändern; verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; editieren; (sich) abgeben; engagiert (sein); (etwas) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”